Veranstaltungsort

Campus.jpg

Das Schulzentrum Marienhöhe

Das Schulzentrum Marienhöhe in Darmstadt ist eine staatlich anerkannte christliche Ersatzschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Körperschaft des öffentlichen Rechts in Deutschland. Trägerverein ist der Schulzentrum Marienhöhe e. V. Der Verein unterhält die Schulzweige Gymnasium, Kolleg, Realschule und Grundschule sowie ein angeschlossenes Vollinternat für Jungen und Mädchen. Wertschätzung erfahren, Leistungsfreude erleben, Kooperation praktizieren, Eigenverantwortung entwickeln, Ganzheitlichkeit leben und Nachhaltigkeit einüben: diese Werte bilden die sechs Säulen unseres Leitbildes, nach denen wir das Miteinander auf unserem Schulcampus ausrichten und unser Reden und Handeln orientieren und messen wollen. Die Auszeichnung als "gesundheitsfördernde Schule" durch das Hessische Kultusministerium ist uns eine Verpflichtung, unsere Schulentwicklung an diesen gesundheitsfördernden Werten zu orientieren. Von den ca. 700 Schülerinnen und Schülern, die unsere Schule besuchen, wohnen etwa 50 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis ca. 21 Jahren im Internat. Die Tagesschüler kommen aus Darmstadt und aus den umliegenden Landkreisen, die Internatsschüler kommen aus der Rhein-Main-Region, aus allen Bundesländern und auch aus dem Ausland. "Schullaufbahn im eigenen Takt" ist heute ein wichtiger Grundsatz am Schulzentrum Marienhöhe. Aus diesem Grund bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit das Gymnasium in 8 oder 9 Jahren zu besuchen - oder auch die weitere Schullaufbahn über unsere Realschule zu beginnen um mit dem Realschulabschluss in den Beruf oder aber in unsere gymnasiale Oberstufe zu wechseln. So ist bei uns die schulische Laufbahn vollständig abgedeckt: von der Grundschule bis zum Abitur. Und für wen die Marienhöhe nicht direkt vor der Haustür liegt, bietet unser Internat die beste Gelegenheit unser schulisches Angebot dennoch selbst nutzen zu können. 2015 wird das Schulzentrum auf eine 90-jährige Geschichte zurückblicken dürfen. Im Frühjahr 1925 begann am "Seminar Marienhöhe" der Unterricht verschiedener Ausbildungsgänge: Predigerseminar (für angehende Pastoren und Missionare), dazu eine Handelsschule, Haushaltungsschule, Krankenpflege-Vorschule und bald auch ein Lehrgang für allgemeine höhere Ausbildung (das Abitur musste dann an einem Darmstädter Gymnasium extern abgelegt werden) und Deutsch für Ausländer. Ein Schulzentrum war die Marienhöhe damit schon immer. Der bis heute bekannte Name "Seminar Marienhöhe" wurde mit dem Umzug des theologischen Seminars nach Friedensau in "Schulzentrum Marienhöhe" geändert.

Mehr Infos zu dem Veranstaltungsort Marienhöhe

Der Campus

 

 


neues_schulhaus.png

Neues Schulhaus

 

 

maedcheninternat.png

Mädcheninternat

 

 

jungeninternat.png

Jungeninternat

 

 


gemeindezentrum.png

Gemeindezentrum

 

 

haupthaus.png

Haupthaus

 

 

nacht1.png

Bei Nacht